Datenverzeichnis ändern
Im Fenster EXTRAS die Registerkarte DATENVERZEICHNISWECHSEL auswählen. Um nun lokale Rezeptbuchdaten z.B. im Netzwerk zur Verfügung zu stellen, werden die beiden folgenden Schritte ausgeführt:
1. Verzeichnis auswählen.
2. Button Ändern + Kopie klicken.
Dadurch wird eine Kopie der vorhandenen lokalen Rezeptbuchdateien im gewählten Verzeichnis erstellt und gleichzeitig im Programm der Pfad (Basisverzeichnis) für die Daten geändert.
Dafür ist jedoch ein Neustart des Programms erforderlich.
Nach einem Programmneustart, kann im Startfenster ein Hinweis angezeigt werden, dass die Daten von einem anderen Basisverzeichnis bezogen werden. Dies ist als Hinweis für den Anwender gedacht, damit dieser weiß, dass die Daten nicht vom Standardverzeichnis stammen.
Dieser Hinweis kann im Fenster EXTRAS auf der Registerkarte DATENVERZEICHNISWECHSEL ein- und ausgeschaltet werden.
Hinweis: Kann auf das Verzeichnis beim Start nicht zugegriffen werden, dann werden die Einstellungen auf den Standardpfad zurückgesetzt.
Bei einem anderen PC das Basisverzeichnis ändern
Dafür sind lediglich die abgebildeten Schritte erforderlich:
Nach einem Neustart des Programms, kann nun auf diese Rezeptbuchdateien zugegriffen werden.
Wichtig: Als Basisverzeichnis nur das zuvor eingestellte Verzeichnis wählen! Nicht eines der darunter liegenden Unterverzeichnisse (bspw. Rezeptbuchdateien). Dies führt zu einer Fehlermeldung.
Mit dem Personal Edition von HelpNDoc erstellt: Funktionsreicher EPub-Generator