Für einen Export von Rezepten müssen zuerst im Rezeptefeld die zu exportierenden Rezepte selektiert werden. Die selektierten Rezepte können dann in verschiedenen Formaten exportiert und gespeichert werden.

Die Sortierung der Rezepte lässt sich durch Anklicken des entsprechenden Spaltenkopffeldes der Spalten Rezept, Kategorie und Kalorien ändern.
Exportformate
- Eigenes Format
Es werden alle notwendigen Daten (Rezepte, Bilder, Kategorien) in einer komprimierten Datei (ZIP-Format) gespeichert. Diese Exportdatei kann nur mit diesem Programm wieder importiert werden. Exportdateien sind zum Rezepteaustausch für Anwender dieses Programms gedacht.
- Textdatei
Bei einem Export als Textdatei wird nur der reine Text der Rezepte gespeichert. Die Bilder der Rezepte sind nach dem Export im gewählten Exportverzeichnis in dem Ordner 'Bilder Rezepte', ergänzt durch eine lfd. Nr., zu finden. Textdateien können mit jedem Textprogramm geöffnet und bearbeitet oder als E-Mail verschickt werden.
- RezKonv-Format
Exportieren im RezKonv-Format bedeutet, dass die Rezepte in einer Textdatei gespeichert werden, die dem RezKonv-Text-Format *.rk (jedoch nicht Meal-Master-Format!) entspricht. Die Bilder der Rezepte sind nach dem Export im gewählten Exportverzeichnis in dem Ordner 'Bilder Rezepte (lfd. Nr.)' zu finden. Mit dem entsprechenden Programm können diese Rezepte und die zugehörigen Bilder wieder importiert werden.
Die folgenden Exportformate können auch aus der Druckvorschau aufgerufen werden. Die Exporteinstellungen sind dort detailliert beschrieben.
- PDF-Datei
Exportierte Rezepte können mit einem PDF-Reader gelesen werden.
Exporteinstellungen
- RTF-Datei
Die exportierten Rezepte können mit MS-WORD bearbeitet werden.
Exporteinstellungen
- ODT-Format
Die exportierten Rezepte können im Textverarbeitungsprogramm von OpenOffice bearbeitet werden.
Exporteinstellungen
- JPEG-Format
Rezepte werden als Bilddatei im JPEG-Format (JPG-Format) ausgegeben. Bei mehreren Rezepten wird der Dateiname durch eine lfd. Nr. ergänzt.
Exporteinstellungen
- HTML-Format
Export der Rezepte im HTML-Format zur Darstellung mit einem Web-Browser.
Exporteinstellungen
Export für Android-App My CookBook
- MCB-Format
Damit ist es möglich, Rezepte und dazugehörige Bilder in die Android-App My CookBook zu importieren.
Beim Export wird eine MCB-Datei erzeugt, die von der App gelesen werden kann.
Weitere Informationen als PDF zum Download
siehe auch: Rezepte importieren
Mit dem Personal Edition von HelpNDoc erstellt: iPhone Websites einfach gemacht